ALKIS-Daten mit Eigentümerinformationen - Anmeldung erforderlich

Die ALKIS Bestandsdaten enthalten alle Informationen des Liegenschaftskatasters über die Flurstücke, Gebäude und Charakteristische Topographie, Tatsächliche Nutzung, Bodenschätzung, Relief/Geländeform und Öffentlich-rechtliche sowie sonstige Festlegungen, sowie nachrichtlich geführte Angaben aus dem Grundbuch wie die Eigentümer, die Eigentumsverhältnisse und die Eigentumsart. Das Datenaustauschschema entspricht der Normbasierten Austauschschnittstelle (NAS) und richtet sich an mit ALKIS vertraute Experten, die über spezielle Clients zur Verarbeitung komplexer Objekt- und Geometriestrukturen verfügen.

Der Zugriff auf Daten, die den datenschutzrechtlichen Vorgaben unterliegen (Eigentümerangaben), wird nur denjenigen ermöglicht, die mit einer BundID und dem Vertrauensniveau „hoch“ (Online-Ausweis oder EU Identität) angemeldet sind, bzw. ihre Identität anderweitig nachgewiesen haben. Es erfolgt eine Prüfung des Berechtigten Interesses durch die Katasterbehörde.
Hiermit wird sichergestellt, dass ein Missbrauch sensibler Daten durch nicht berechtigte Personen ausgeschlossen wird.

Datenformat NAS (Normbasierte Austauschschnittstelle)
Diese Vektordaten werden objektorientiert mit Eigentümerinformationen im XML-Format bereitgestellt.

• Lagebezugssystem: ETRS89/UTM32
• EPSG-Code: 25832

Verwendungsvorbehalt
Bei Daten, die den datenschutzrechtlichen Vorgaben unterliegen (personenbezogene Daten), ist §11 (3) der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Landesvermessung und das Liegenschaftskataster – DVOzVermKatG NRW (SGV.NRW.7134) zu beachten. Eigentümerdaten des Liegenschaftskatasters dürfen nur im Kontext des von der Katasterbehörde festgestellten berechtigten Interesses genutzt werden und sind nach Erfüllung des Zwecks, zu dem sie bereitgestellt worden sind, zu löschen.

Es wird darauf hingewiesen, dass bedingt durch Spannungen in der geodätischen Grundlage Differenzen auftreten können. Die Lagegenauigkeit der enthaltenen Objekte hängt von den zugrunde liegenden Erhebungsdaten ab und kann je nach Datenformat aus den bereitgestellten Daten nicht abgeleitet werden.